Arbeitsgespräche des Kulturwissenschaftlichen Kollegs Konstanz
- 
22. Oktober 2009 Die japanischen Intellektuellen und ChinaProf. Dr. Wolfgang Schwentker (Universität Osaka) 
 Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs
- 
23. Juli 2009 Byelorus in Berlin; Berlin in Byelorus: Moyshe Kulbak´s Raysn, Meshiekh ben Efrayim, and the Poetics of NostalgiaProf. Marc Caplan 
 Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs
- 
23. Juli 2009 Same/Sex: Marriage and Tolerance in "Nathan der Weise"Ph.D. Michael Taylor 
 Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs
- 
16. Juli 2009 Rationalitätszwänge fernab der Vernunft. Aufklärungsferne Milieus im Frankreich des 18. JahrhundertsProf. Dr. Günther Lottes 
 Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs
- 
16. Juli 2009 Religiöse Netzwerke und Konflikt-Kommunikation im Spätmittelalter. Das Fallbeispiel der Bettelmönche in StädtenProf. Christopher Ocker 
 Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs
- 
9. Juli 2009 Crip and/or Queer, or People with Disabilities? Questioning the Discourse of “Integration” in Relation to (Physical) DisabilitiesPh.D. Kateřina Kolářová 
 Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs
- 
9. Juli 2009 Das Umgehen mit den sozialen Randgruppen in der Sowjetunion (Beispiel Bettler)Prof. Dr. Elena Zubkova 
 Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs
- 
30. Juni 2009 Der Sprung in die Sprache – Zur Antinomie des kartesianischen Cogito in einer sozialontologischen AnalyseDr. Beatrice Kobow 
 Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs
- 
30. Juni 2009 Gateway to Rome's imperial discourse: Cicero's correspondence, 49-44 BCDr. Ingo Gildenhard 
 Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs
- 
25. Juni 2009 Ist der Platz noch frei? Gesellschaft bei Marcel ProustProf. Dr. Ulrike Sprenger 
 Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs